Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Palliativmedizin
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. E. Festersen
    • Medizinlexika
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Diabetes mellitus Typ II
    • wiederkehrende Infekte
    • Herz-Kreislauf-Gefäße
    • Hypertonie
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35 Jahre
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfung
          • HPV
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Ruhe-EKG
        • Labordiagnostik
        • Sonographie
          • Bauchorgane
          • Doppler-Untersuchung
      • DMP
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Eignungsuntersuchung
          • LKW Führerschein
        • Reisemedizinische Beratung
      • Diagnostik
        • PSA-Test
        • Stuhltest
          • Immunologischer Stuhltest
      • Therapie
        • Infusionstherapie
        • Misteltherapie
        • Neuraltherapie
        • Orthomolekulare Therapie
        • Zirkumzision (Vorhautbeschneidung)
  • Palliativmedizin
  • Sprechzeiten
  • Gesundheit & Medizin

Dr. med. Eckehard Festersen
Allgemeinmedizin

Malchinerstr. 3
25524 Itzehoe

Telefon:0173-8841000
Telefax:+49(4821)156052
 

 

 

Wichtige Vorsorge für schwere Lebererkrankungen

Eine Erkrankung der Leber sollte möglichst im frühen Stadium erkannt werden, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, die durch die Zerstörung von funktionsfähigem Lebergewebe, die sogenannte Leberzirrhose, hervorgerufen wird. Leider wissen viele Menschen wenig darüber, wie wichtig dieses Organ für die Gesundheit und damit auch eine entsprechende Vorsorge ist.

Im Rahmen einer Studie konnte nun nachgewiesen werden, wie notwendig ein strukturiertes Vorsorgeprogramm für die Lebergesundheit und damit für den Gesundheitsstatus des Menschen ist. Bei 80 % der Studienteilnehmer konnte dadurch eine folgenschwere Lebererkrankung vermieden werden. Neben bisherigen Routineuntersuchungen wurden neue Untersuchungsmethoden zur Vorsorge einer Leberzirrhose aufgenommen, die sich inzwischen auch für die hausärztliche Anwendung sehr erfolgreich einsetzen lassen. Dieses war bisher noch nicht der Fall gewesen und eine entsprechend gut umsetzbare Versorgung betroffener Patienten war somit noch nicht ausreichend verfügbar gewesen.

Da die Leberzirrhose das Organ immer mehr vernarben und damit funktionsunfähig macht, handelt es sich um das Endstadium vieler Lebererkrankungen, an der weltweit über 1,3 Millionen Menschen pro Jahr sterben müssen. Bei drei von vier Patienten macht sich die Erkrankung bedauerlicherweise erst durch schwere Symptome bemerkbar, wenn bereits viele Komplikationen und unwiderrufliche Folgeerscheinungen aufgetreten sind. Ursachen der Leberzirrhose sind häufig Alkoholmissbrauch, eine Hepatitis und weitere Lebererkrankungen, eine Fettleber beispielsweise infolge falscher Ernährung und Bewegungsmangel, oder auch eine erbliche Veranlagung und spezielle Medikamenteneinnahme.

Mithilfe von Blutuntersuchungen ließen sich im Rahmen der Studie spezielle Hinweise auf eine Entzündung der Leber feststellen. Bei fast 11.900 Patienten wurden zwischen den Jahren 2018 und 2021 seitens der Hausärzte derartige Messungen durchgeführt. Lagen die Werte dieser speziellen Marker zu hoch, gab es eine Überweisung zum Facharzt, der bei 80 % der weiter untersuchten Verdachtsfälle frühzeitig eine Leberzirrhose diagnostizierte.

Die Studie konnte leider auch aufzeigen, dass 50 % der Patienten mit Verdachtsfall den Facharzt trotz Empfehlung nicht aufsuchten. Hier ist also erheblicher Aufklärungsbedarf vorhanden, um den Menschen die Wichtigkeit einer gesunden Leber für ihr weiteres Leben zu verdeutlichen.

Labenz, C. et al.
Structured Early detection of Asymptomatic Liver Cirrhosis: Results of the population-based liver screening program SEAL
Journal of Hepatology 4/2022

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz