Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Palliativmedizin
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
    • Gesundheit & Medizin
  • Praxis
    • Dr. E. Festersen
    • Medizinlexika
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Diabetes mellitus Typ II
    • wiederkehrende Infekte
    • Herz-Kreislauf-Gefäße
    • Hypertonie
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check ab 35 Jahre
        • Hautkrebsvorsorge
        • Impfung
          • HPV
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung J1
        • Krebsvorsorge
      • Diagnostik
        • Ruhe-EKG
        • Labordiagnostik
        • Sonographie
          • Bauchorgane
          • Doppler-Untersuchung
      • DMP
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention
        • Eignungsuntersuchung
          • LKW Führerschein
        • Reisemedizinische Beratung
      • Diagnostik
        • PSA-Test
        • Stuhltest
          • Immunologischer Stuhltest
      • Therapie
        • Infusionstherapie
        • Misteltherapie
        • Neuraltherapie
        • Orthomolekulare Therapie
        • Zirkumzision (Vorhautbeschneidung)
  • Palliativmedizin
  • Sprechzeiten
  • Gesundheit & Medizin

Dr. med. Eckehard Festersen
Allgemeinmedizin

Malchinerstr. 3
25524 Itzehoe

Telefon:0173-8841000
Telefax:+49(4821)156052
 

 

 

Achtsamkeitstraining in der Natur zur Festigung der psychischen Gesundheit

Wie effektiv Entspannungsprogramme und Achtsamkeitstrainings im Grünen sind, zeigt eine Studie, in der sowohl Betroffene einer Depression als auch psychisch gesunde Menschen begleitet und wiederkehrend befragt wurden.

Allen Beteiligten wurden Übungen zum Achtsamkeitstraining im Rahmen von jeweils drei- bis vierstündigen Einheiten in der Natur angeboten. Mithilfe von Fragebögen wurden die Studienteilnehmer über die Dauer von drei Jahren interviewt, um Informationen über die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu erhalten. Es sollte unter anderem geklärt werden, ob die seitens der Wissenschaft angenommenen positiven Einflüsse auf die psychische Gesundheit auch tatsächlich eintreten.

Im Ergebnis zeigte sich, dass die entsprechend angeleiteten Übungen in der Natur nachweislich dazu beitragen, dass das Gefühlsempfinden der Betroffenen positiv beeinflusst wurde. Auch als präventive Maßnahme gegen depressive Verstimmungen oder Burnout hätte ein Achtsamkeitstraining in der Natur durchaus seine Daseinsberechtigung, so die Studienverantwortlichen.

Neben der Steigerung der gesundheitlichen Gesamtverfassung und der Abnahme der körperlichen Anspannung profitierten die Betroffenen auch von einer tieferen Atmung und einem besseren Schlaf. Insbesondere solche Patienten, die einem besonders starken psychischen Druck ausgesetzt und bereits an einer Depression erkrankt sind, ziehen einen großen Nutzen aus derartigen naturverbundenen Trainingsmaßnahmen.

Schulte, C.
Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen
Pressemitteilung 9/2023

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen